Wer soll unser Geld herstellen:
Private Banken oder die Zentralbank?
Was viele nicht wissen: Banken stellen eigenmächtig Geld her.
Unglaublich, aber leider wahr!
Das betrifft alles Geld auf unseren Bankkonti (genannt Buchgeld) und macht etwa 90% des ganzen Geldes aus. (Von der Zentralbank hergestelltes Bargeld: 10%). Mit diesem von den Banken selbst gemachten Buchgeld spekulieren sie in grossen Finanzblasen. Wenn es Profite gibt, gehören sie den Banken. Bei Verlusten werden die Steuerzahler zur Kasse gebeten bzw. der Staat muss sie retten. Das ist ein Fehler!
Vollgeld verwirklicht, was die meisten Menschen heute schon für Realität halten:
Nur die Zentralbank soll Geld herstellen dürfen – nicht nur Münzen und Banknoten, sondern auch das elektronische Geld auf unseren Konten. Das ganze Finanz- und Bankensystem soll sicherer werden! Die Banken bleiben zuständig für Zahlungsverkehr, Vermögensverwaltung und Kreditvermittlung. Sie können aber kein eigenes Geld mehr erzeugen, sondern nur noch mit dem Geld arbeiten, was Ihnen von Sparern, Investoren oder der Nationalbank zur Verfügung gestellt wurde.
Diese Verbesserung entlastet die Steuerzahler und die Realwirtschaft und bringt allen deutlich mehr Sicherheit. Vollgeld ist kein Anliegen, das man im parteipolitischen Links-Rechts-Schema einordnen kann.
ARD erklärt die Geldschöpfung und stellt Vollgeld vor:
Weitere Informationen:
www.vollgeld-initiative.ch
Im Juni 2018 stimmte die Schweizer Bevölkerung über die Einführung von Vollgeld ab. Auf der Seite finden Sie ausführliche Hintergrundinformationen.
www.monetative.de
Verein für Vollgeldreform in Deutschland
www.vollgeld.de
Wissenschaftliche Vollgeld-Website von Joseph Huber
www.vollgeld.info
"Online-Ergänzungsbuch" zum Buch "Vollgeld" von Thomas Mayer und Roman Huber
www.internationalmoneyreform.org
Internationales Netzwerk der Vollgeldinitiativen